Beitrag

09.05.2025

TRASH VALUE CHALLENGE – Unterricht einmal ganz anders!

Am Freitag, den 28.02.2025, stand die BW-Stunde der 1CK ganz unter dem Motto „Trash Value Challenge“, das Herr Prof. Daschill zu Beginn der Stunde ganz groß auf die Tafel schrieb. Das Ziel war, aus Kartons, die wir am Vortag aus roten Altpapiercontainern gesammelt hatten, möglichst viele Trennwände zu basteln. Es kam nämlich in der Vergangenheit öfter vor, dass wir in unserer 30-köpfigen Klasse bei Schularbeiten nicht genug Trennwände hatten.

So machten wir aus der Not eine Tugend und verwandelten unsere Containerklasse der 1CK am 28.02.2025 in eine Bastelwerkstatt. Herr Prof. Daschill schnitt uns zuerst mit seinem scharfen Stanley-Messer, welches er die gesamte Stunde nie aus den Augen verlor, alle großen Kartons so lange zu, bis wir Schüler:innen jeweils in Feinarbeit unsere Trennwände zurechtbiegen und mit Tixo-Bändern fixieren konnten. Wir hatten dabei großen Spaß, so wie man auf unseren Fotos auch gut sehen kann.

So lernten wir, dass man mit ein wenig Fantasie aus Müll sinnvolle Dinge produzieren kann!

Wir lernten auch, dass man jede Aktion genau planen muss. Herr Prof. Daschill erklärte uns nicht nur den Sinn dieser Trash Value Challenge, sondern verteilte die Aufgaben an die Schüler:innen-Teams der 1CK wie „Kartons sammeln“, „Tixo besorgen“, „Fotos machen“ und natürlich „Trennwände basteln“ und am Ende „Zusammenräumen“. Auch unsere Klassenvorständin, Frau Prof. Dax, wurde informiert, denn sie musste ja die Kartons längere Zeit im Klassenraum tolerieren.

Alles in allem wurde uns auf diese Art und Weise bewusst, wie wichtig es ist, auch einmal nachzudenken, was man aus unserem Müll alles produzieren kann, und wie wichtig die Planung eines Events ist. Auch unserer Klassengemeinschaft in der 1CK hat dieses Ereignis sicher gutgetan. So freuen wir uns auf den nächsten Event, der unseren Schulalltag auflockert.

Text: Kalaichev Dionysi, 1CK

Fotos: Dikic Elena, 1CK

Veröffentlichung der Bildmarke gemäß §19 E-Government-Gesetz

Informationspflicht laut
§5 E-Commerce Gesetz,
§14 Unternehmensgesetzbuch,
§63 Gewerbeordnung

Offenlegungspflicht laut
§25 Mediengesetz

Bundeshandelsakademie & Bundeshandelsschule zwei Salzburg
Johann-Brunauer-Straße 2 · 5020 Salzburg · Österreich
Telefon: +43 662 433137 · E-Mail: office@hakzwei.at
UID: ATU66062404

Schulkennzahl: 501528

Schulleitung: MMag. Daniela Huber-Krimplstätter

Hauptkoordinator: Manuel Ramsimmer

Redaktion: Team der hak:zwei

Bilder: Christoph Eder, Andrew Phelps, istockphoto, pixabay.com

Design: Florian Frandl

Programmierung: Florian Saria

© 2019