Beitrag

17.06.2025

Trash Value Challenge 1AK

Ende Mai war es auch in der 1AK soweit: Im Betriebswirtschaftsunterricht stand das Projekt „Trash Value Challenge“ im Mittelpunkt, welches von Frau Prof. Jurić betreut wurde.

Ziel war es, das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln zu stärken – insbesondere im Umgang mit Verpackungsmaterialien und deren Wiederverwendbarkeit.
Die Schülerinnen und Schüler sammelten zunächst Verpackungsmaterialien (Kartons, Dosen, etc.), recherchierten in Teams zum Thema „Nachhaltigkeit“, brainstormten Upcycling-Ideen, erstellten Skizzen und Beschreibungen ihrer Projekte und setzten diese schlussendlich auch handwerklich im Unterricht um.

Die abschließenden Projektpräsentationen, welche durch selbsterstellte Plakate visuell ergänzt wurden, waren ein voller Erfolg: Die Schülerinnen und Schüler zeigten großes Engagement und kreative Lösungsansätze. Die „Projekt-Pitches“ waren von Spaß, individuellen Präsentationsansätzen und Überzeugungsstärke geprägt.

Das Ergebnis war beeindruckend: viele kreative und originelle Ideen, die zeigen, wie aus „Müll“ wieder etwas Wertvolles entstehen kann!

Text: Josipa Jurić, MSc

Veröffentlichung der Bildmarke gemäß §19 E-Government-Gesetz

Informationspflicht laut
§5 E-Commerce Gesetz,
§14 Unternehmensgesetzbuch,
§63 Gewerbeordnung

Offenlegungspflicht laut
§25 Mediengesetz

Bundeshandelsakademie & Bundeshandelsschule zwei Salzburg
Johann-Brunauer-Straße 2 · 5020 Salzburg · Österreich
Telefon: +43 662 433137 · E-Mail: office@hakzwei.at
UID: ATU66062404

Schulkennzahl: 501528

Schulleitung: MMag. Daniela Huber-Krimplstätter

Hauptkoordinatoren: Oliver Andorfer, Manuel Ramsimmer

Redaktion: Team der hak:zwei

Bilder: Christoph Eder, Andrew Phelps, istockphoto, pixabay.com

Design: Florian Frandl

Programmierung: Florian Saria

© 2019