Am 28.2.2025 erreichte das Team unserer 4AK beim Schüler:innen Moot Court am Linzer Landesgericht den beeindruckenden dritten Platz.
Nikoleta Radivojevic, Jasmina Eghbal, Noah Gaderer und Thomas Tanzer traten zuerst als Rechtsanwält:innen der beklagten Partei auf. In dieser Rolle mussten sie mit rechtlichen Fachkenntnissen und rhetorischem Geschick den folgenschweren Fehler eines Angestellten, der von seinem Arbeitgeber auf hohen Schadenersatz geklagt wurde, rechtfertigen. Im Anschluss übernahm das Team die Rolle der klagenden Partei. Die vier Schüler stellten nun ihre Argumentationsfähigkeiten von der völlig anderen Seite unter Beweis. Dabei mussten sie sich gefinkelten Fragen des Richtersenats stellen.
Dank seiner hervorragenden Leistung gelang es dem Team, sich bis ins Halbfinale vorzukämpfen. Erneut in der Rolle der klagenden Partei steigerten die Schüler:innen ihre Performance noch weiter. Sie beeindruckten die leitende Richterin vor allem durch ihren strukturierten Vortrag und die Schlagfertigkeit, mit der sie auf Fragen reagierten. Das Salzburger Team setzte sich gegen ein starkes Team aus Wien durch und sicherte sich den sensationellen dritten Platz.
Die monatelange intensive Vorbereitung hat sich mehr als bezahlt gemacht!
Wir gratulieren Nikoleta, Jasmina, Noah und Thomas ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg – sie können wirklich sehr stolz auf diese Leistung sein!
Text und Bilder: MMag. Bican
Veröffentlichung der Bildmarke gemäß §19 E-Government-Gesetz
Informationspflicht laut
§5 E-Commerce Gesetz,
§14 Unternehmensgesetzbuch,
§63 Gewerbeordnung
Offenlegungspflicht laut
§25 Mediengesetz
Bundeshandelsakademie & Bundeshandelsschule zwei Salzburg
Johann-Brunauer-Straße 2 · 5020 Salzburg · Österreich
Telefon: +43 662 433137 · E-Mail: office@hakzwei.at
UID: ATU66062404
Schulkennzahl: 501528
Schulleitung: MMag. Daniela Huber-Krimplstätter
Hauptkoordinatoren: Oliver Andorfer, Manuel Ramsimmer
Redaktion: Team der hak:zwei
Bilder: Christoph Eder, Andrew Phelps, istockphoto, pixabay.com
Design: Florian Frandl
Programmierung: Florian Saria
© 2019