Heute im Nawi-Unterricht haben wir getestet, welche Lebensmittel Stärke enthalten.
Zur Auswahl standen Käse, Zucker, Brot, Kekse, Zitrone und eine Kartoffel, die wir fein gerieben haben und aus der wir eine Flüssigkeit gepresst haben. Diese Flüssigkeit wurde in zwei Behälter geteilt, nachdem sich ein Satz gebildet hatte.
Dann kam der spannende Moment. Mit der Lugolschen Lösung (Jod-Kaliumiodid) haben wir beide Behälter getestet. Die Flüssigkeit hat sich gar nicht verfärbt, was bedeutet, dass sich darin keine Stärke befindet. Die weiße Masse, die sich abgesetzt hatte, wurde jedoch sofort dunkelblau-schwarz, was bedeutet, dass sich darin Stärke befindet. Was wir dadurch herausgefunden haben, ist, dass die Stärke nicht im Kartoffelwasser, sondern in der festen Substanz steckt. Ein einfacher, aber ziemlich cooler Nachweis!
Der Zucker verfärbte sich gar nicht. Zucker besteht zwar aus Kohlenhydraten, aber selbige sind nicht in der speziellen Struktur der Stärke aufgebaut.
Stärke bildet sich aus Kohlenhydratmolekülen in aufgewickelter Form, wodurch sich innerhalb dieser Aufwicklung die Jod-Lösung festsetzt und eine Verfärbung erst sichtbar wird.
Text: Nadja Abdulahovic, 3JK
Fotos: Mag. Prof. Knosp




Veröffentlichung der Bildmarke gemäß §19 E-Government-Gesetz
Informationspflicht laut
§5 E-Commerce Gesetz,
§14 Unternehmensgesetzbuch,
§63 Gewerbeordnung
Offenlegungspflicht laut
§25 Mediengesetz
Bundeshandelsakademie & Bundeshandelsschule zwei Salzburg
Johann-Brunauer-Straße 2 · 5020 Salzburg · Österreich
Telefon: +43 662 433137 · E-Mail: office@hakzwei.at
UID: ATU66062404
Schulkennzahl: 501528
Schulleitung: MMag. Daniela Huber-Krimplstätter
Hauptkoordinator: Manuel Ramsimmer
Redaktion: Team der hak:zwei
Bilder: Christoph Eder, Andrew Phelps, istockphoto, pixabay.com
Design: Florian Frandl
Programmierung: Florian Saria
© 2019