Das ENMA-Team der 4BK besuchte unter der Leitung von Prof. MMag. Manfred Daschill am 11.11.2025 gemeinsam mit 4 Diplomandinnen der 5CK die Kaindl Flooring House GmbH in Wals-Siezenheim bei Salzburg mit dem Ziel, Einblicke in die moderne Holzverarbeitung und die vielfältigen Produktionsprozesse eines international erfolgreichen Unternehmens aus Salzburg zu gewinnen.
Kaindl ist als führender Hersteller Europas bekannt für seine Innovationen im Bereich Holzdekorplatten für Küchen sowie Laminatböden. Das Unternehmen wurde 1897 als kleines Sägewerk in Lungötz im Lammertal gegründet. Es hat den Hauptsitz in Salzburg, wo es 800 Mitarbeiter:innen beschäftigt. Der Export der Produkte erfolgt weltweit.
Kaindl ist Spezialist für Spanplatten, MDF-& HDF-Platten, Laminatböden und Dekorplatten.
Diese Produkte unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung, Stabilität, Oberfläche und Verwendung:
• Spanplatten sind als gepresste Holzspäne vielseitig im Möbelbau einsetzbar.
• Dichte glatte MDF-/HDF-Platten werden für hochwertige Innenausstattungen verwendet.
• Laminatböden zeichnen sich durch ihre robuste Oberfläche und vielfältigen Designs aus.
• Dekorplatten kombinieren eine schöne Optik mit Funktionalität für Küchen- & Büromöbel.
Besonders interessant ist, wie realistisch die Holz- oder Steinstrukturen auf den Oberflächen wirken und wie groß die Auswahl an Designs bei Kaindl ist.
Ein wichtiger Schwerpunkt bei Kaindl ist die Nachhaltigkeit. Das Unternehmen legt großen Wert auf den verantwortungsvollen Umgang mit dem Rohstoff Holz. Verwendet werden überwiegend Holzreste und Altholz aus der Region, um in einem umweltfreundlichen Kreislauf weiterverarbeitet zu werden. Zudem nutzt Kaindl ein eigenes Kraft-Wärme-Kopplungs-Kraftwerk, um Energie effizient zu erzeugen und Holzabfälle sinnvoll zu verwerten. Dadurch gelingt es dem Unternehmen, die CO2-Bilanz deutlich zu verbessern.
Die Exkursion zur Kaindl Flooring House GmbH war für uns Schüler:innen der 4BK und 5CK sehr interessant und lehrreich. Wir erlebten, wie aus einfachem Holz hochwertige Produkte entstehen. Besonders beeindruckend waren die modernen Anlagen, das riesige Hochregallager und die Vielfalt an Designs und Oberflächen. Darüber hinaus wurde deutlich, wie wichtig Nachhaltigkeit, Innovation und Präzision in der heutigen Industrie sind. Insgesamt war der Besuch bei Kaindl eine wertvolle Erfahrung und bot spannende Einblicke in ein traditionsreiches und zugleich hochmodernes Unternehmen.
Issa Aya, 5CK









Veröffentlichung der Bildmarke gemäß §19 E-Government-Gesetz
Informationspflicht laut
§5 E-Commerce Gesetz,
§14 Unternehmensgesetzbuch,
§63 Gewerbeordnung
Offenlegungspflicht laut
§25 Mediengesetz
Bundeshandelsakademie & Bundeshandelsschule zwei Salzburg
Johann-Brunauer-Straße 2 · 5020 Salzburg · Österreich
Telefon: +43 662 433137 · E-Mail: office@hakzwei.at
UID: ATU66062404
Schulkennzahl: 501528
Schulleitung: MMag. Daniela Huber-Krimplstätter
Hauptkoordinator: Manuel Ramsimmer
Redaktion: Team der hak:zwei
Bilder: Christoph Eder, Andrew Phelps, istockphoto, pixabay.com
Design: Florian Frandl
Programmierung: Florian Saria
© 2019