Am Montag, den 6. Oktober, besuchte die Klasse 1JK im Rahmen eines Kennenlerntages das Haus der Natur. Ursprünglich sollte der Ausflug in den Zoo Hellbrunn gehen, aber wegen des starken Regens wurden die Pläne geändert.
Vor Ort wurden wir von unseren begleitenden Professorinnen (Prof. Bican und Prof. Gschaider) in Gruppen von fünf Personen aufgeteilt und mussten als Team verschiedene Aufgaben erledigen, Fotos machen und unsere Ergebnisse dann vor der Klasse präsentieren. Die Teams wurden immer neu eingeteilt, um möglichst mit allen Klassenkolleg:innen zusammenzuarbeiten. Die Aufgaben haben sehr viel Spaß gemacht.
Während wir im Team arbeiteten, mussten wir auch Skizzen von etwas für uns Besonderem im Museum anfertigen und auch interessante Fragen verfassen, die mit der Ausstellung zu tun hatten. Diese wurden dann von den anderen Schülerinnen beantwortet.
Bei der letzten Teamaufgabe ging es darum, im Science Center verschiedene Stationen gemeinsam auszuprobieren und uns dabei zu fotografieren. Wir haben zum Beispiel versucht; auf einem Seil zu balancieren, eine Brücke zu bauen oder mit dem Rollstuhl zu fahren.
Wir haben sowohl in der Gruppe als auch jeder für sich sehr gut gearbeitet und man konnte Klassenkolleg:innen kennenlernen, zu denen man bislang nicht so viel Kontakt hatte. Es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht und zu einer guten Klassengemeinschaft beigetragen.
Text: Eszter Bakonyi, 1JK
Fotobearbeitung: Lea Kapic 1JK
Veröffentlichung der Bildmarke gemäß §19 E-Government-Gesetz
Informationspflicht laut
§5 E-Commerce Gesetz,
§14 Unternehmensgesetzbuch,
§63 Gewerbeordnung
Offenlegungspflicht laut
§25 Mediengesetz
Bundeshandelsakademie & Bundeshandelsschule zwei Salzburg
Johann-Brunauer-Straße 2 · 5020 Salzburg · Österreich
Telefon: +43 662 433137 · E-Mail: office@hakzwei.at
UID: ATU66062404
Schulkennzahl: 501528
Schulleitung: MMag. Daniela Huber-Krimplstätter
Hauptkoordinator: Manuel Ramsimmer
Redaktion: Team der hak:zwei
Bilder: Christoph Eder, Andrew Phelps, istockphoto, pixabay.com
Design: Florian Frandl
Programmierung: Florian Saria
© 2019