Die erste Frage, die wahrscheinlich in 90% der Köpfe auftauchen wird, die gerade diese Überschrift gelesen haben, ist, „Vesikel? Was ist denn das?“. Genauso war unser Gedankengang auch, bevor wir letzten Donnerstag, am 18.04.2024, der Naturwissenschaftlichen Fakultät einen Besuch abgestattet haben – dort, wo viele den Titanenwurz bestaunten, haben wir uns ausschließlich auf die Vesikel fokussiert.
Um neun Uhr wurden wir von Frau Univ. Prof. Nicole Meisner-Kober, PhD und ihrem Team herzlichst empfangen und bekamen eine kleine Einführung sowie einen Vortrag über den Ablauf des Vormittags.
Nach zirka einer Stunde wurden wir in Gruppen aufgeteilt. Diese Gruppen durften mit dem jeweiligen Forscher:innen mitgehen und an interaktiven Workshops teilnehmen. So sahen wir unglaubliche Mikroskope, Krebszellen aus dem letzten Jahrhundert und durften DNA aus Erdbeeren und Bananen extrahieren.
(FunFact: Wusstest du, dass die DNA einer Erdbeere deren der Menschen zu 60% ähnelt?)
Der Workshop an der NaWi war eine großartige Erfahrung, die uns nicht nur fachlich weitergebracht hat, sondern auch unser Interesse an den Naturwissenschaften geweckt hat. Ein großes Dankeschön an Frau Univ. Prof. Nicole Meisner-Kober, PhD und an ihr Team, sowie an Frau Prof. Mag. Konrad-Immerschitt für die Organisation der Exkursion.
Um die Frage am Anfang nun am Ende noch zu klären: Das Wort „Vesikel“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet auf Deutsch „Bläschen“. Vesikel sind kleine, runde Bläschen, die von einer einfachen oder doppelten Membran umgeben sind und einen wichtigen Bestandteil von Zellen darstellen. Sie dienen als Transportmittel für verschiedene Prozesse im Körper.
Text: Julia Oberthaler (3BK) und Emilia Gehrer (3AK)
Veröffentlichung der Bildmarke gemäß §19 E-Government-Gesetz
Informationspflicht laut
§5 E-Commerce Gesetz,
§14 Unternehmensgesetzbuch,
§63 Gewerbeordnung
Offenlegungspflicht laut
§25 Mediengesetz
Bundeshandelsakademie & Bundeshandelsschule zwei Salzburg
Johann-Brunauer-Straße 2 · 5020 Salzburg · Österreich
Telefon: +43 662 433137 · E-Mail: office@hakzwei.at
UID: ATU66062404
Schulkennzahl: 501528
Schulleitung: MMag. Daniela Huber-Krimplstätter
Hauptkoordinatoren: Oliver Andorfer, Manuel Ramsimmer
Redaktion: Team der hak:zwei
Bilder: Christoph Eder, Andrew Phelps, istockphoto, pixabay.com
Design: Florian Frandl
Programmierung: Florian Saria
© 2019