Beitrag

17.11.2025

Eröffnung der modernisierten HAK 1 und hak:zwei Salzburg

Salzburg, am 14. November 2025

Die Bundesimmobiliengesellschaft übergibt die rundum modernisierten Gebäude an die Schulgemeinschaft

In den vergangenen drei Jahren wurden die beiden HAK-Standorte in Salzburg Stadt modernisiert und zusammengelegt. Nach dem Dachbrand im Juli 2022 wurde in einer ersten Phase das Gebäude der HAK 1 grundlegend saniert und fit für den energieeffizienten Betrieb gemacht. In einer zweiten Phase folgte die Funktionssanierung der hak:zwei für die organisatorische Zusammenlegung der beiden Schulen. Der neue Wirtschaftscampus HAK Salzburg bietet Ausbildungsplätze für 1.100 Schülerinnen und Schüler inklusive Abendschule sowie Arbeitsplätze für 110 Lehrerinnen und Lehrer.

„Nach dem katastrophalen Brand vor drei Jahren wurde innerhalb einer Rekordzeit von nur zehn Wochen eine Containerschule am angrenzenden Sportplatz errichtet, die aufgrund ihrer Größe und Qualität inzwischen der dritten Schule als Ausweichquartier dient. Auch für die Umsetzung der Sanierung wurden alle Stärken gebündelt und ein nachhaltiges Vorzeigeprojekt umgesetzt, das aus zwei bisher benachbarten Handelsakademien einen Wirtschaftscampus geschaffen. Für diesen außerordentlichen Einsatz – und teilweise war es auch ein fordernder Kraftakt – möchte ich mich bei allen Beteiligten bedanken“, so Bildungslandesrätin Daniela Gutschi.

„Die Eröffnung des neuen Wirtschaftscampus HAK Salzburg ist der feierliche Abschluss für ein herausforderndes Projekt, das ohne den großen Einsatz unserer Salzburger Kolleginnen und Kollegen nicht möglich gewesen wäre. Umso mehr freue ich mich, heute den Schlüssel zu einem rundum modernisierten Schulstandort zu übergeben, der fit für zeitgemäßen Unterricht und einen energieeffizienten Gebäudebetrieb ist. Ganz besonders möchte ich mich bei den Einsatzkräften bedanken, die den Brand schnellstmöglich unfallfrei gelöscht haben, sowie bei der Schulleitung und den Vertreterinnen und Vertretern von Bildungsdirektion, Stadt und Land. Gemeinsam haben wir ein unerfreuliches Ereignis genutzt, um Synergien zu schaffen und Räume für die Zukunft zu gestalten“, so Gerald Beck, Geschäftsführer der BIG 

Mit vereinten Kräften zu modernen Schulstandort
Das Krisenmanagement während und nach dem Dachbrand sowie die folgende Modernisierung sind ein herausragendes Beispiel für die enge Zusammenarbeit von Behörden, Bauunternehmen, Schulgemeinschaft und Eigentümer. Gemeinsam ist es in kürzester Zeit gelungen, jungen Menschen eine moderne, sichere und nachhaltige Basis für ihre Ausbildung zurückzugeben. „Dass der Wiederaufbau so rasch und zielgerichtet passiert ist, war mir von Anfang an eine wirkliche Herzensangelegenheit. Und ich freue mich deswegen ganz besonders, dass die Mädchen und Burschen nun eine topmoderne Schule, die alle Stückl spielt, zur Verfügung haben“, betont Gutschi.  

Noch während der Sommerferien 2022 wurde in wenigen Wochen ein Ausweichquartier für die Schülerinnen und Schüler in unmittelbarer Nähe zum Schulstandort geschaffen. In der ersten Bauphase fand die grundlegende Brandsanierung und Modernisierung der HAK 1 statt. Im Anschluss wurde die hak:zwei funktionssaniert und neu organisiert. Gemeinsam verfügen die beiden Schulen unter dem neuen Namen “ Wirtschaftscampus HAK Salzburg“ nun über eine moderne und vielseitige Ausstattung für ihre Schülerinnen und Schüler: Neben einer großzügigen Bibliothek werden zwei naturwissenschaftliche Zentren, ein Netzwerklabor, ein Roboticsraum, ein Fotostudio, ein Film- und Podcaststudio, ein Digilabor sowie zwei Multifunktionsräume neu eingerichtet.

Energieeffizient in die Zukunft
Die beiden Schulen, die ab dem Schuljahr 2026/27 als Wirtschaftscampus HAK Salzburg auftreten werden, wurden im Zuge der Baumaßnahmen auch thermisch saniert. So wurde alle Bereiche mit Außenjalousien und LED-Beleuchtung ausgestattet. Im Gebäude der HAK 1 wurden zusätzlich alle Fenster getauscht, ein Vollwärmeschutz aufgebracht sowie eine Fußbodenheizung installiert. Für beide Gebäude wurde weiters ein PV-Anlage mit 200 kWp angebracht. Diese Maßnahmen fanden im Rahmen der laufenden Energieeffizienz-Initiative der BIG statt.

Über 90 % der beim Bau erbrachten Leistungen wurden von kleinen und mittleren Unternehmen aus Salzburg erbracht.

Schlüsselübergabe: v.l.n.r.: BIG Geschäftsführer Gerald Beck, Landesrätin Daniela Gutschi, Schuldirektorin Daniela Huber-Krimpelstätter und Salzburger Bildungsdirektor Rudolf Mair
© Andreas Kolarik

Bildmaterial zur honorarfreien Verwendung in Zusammenhang mit der Berichterstattung zur HAK 1 und hak:zwei Salzburg und bei Erwähnung der Bundesimmobiliengesellschaft unter Angabe des copyrights.

Rückfragen:
Alma Prüfert
Corporate Communications
Unternehmensstrategie & Kommunikation
Tel.: 0664 80 745 1135

Über den BIG Konzern: http://www.big.at/kurzprofil

Veröffentlichung der Bildmarke gemäß §19 E-Government-Gesetz

Informationspflicht laut
§5 E-Commerce Gesetz,
§14 Unternehmensgesetzbuch,
§63 Gewerbeordnung

Offenlegungspflicht laut
§25 Mediengesetz

Bundeshandelsakademie & Bundeshandelsschule zwei Salzburg
Johann-Brunauer-Straße 2 · 5020 Salzburg · Österreich
Telefon: +43 662 433137 · E-Mail: office@hakzwei.at
UID: ATU66062404

Schulkennzahl: 501528

Schulleitung: MMag. Daniela Huber-Krimplstätter

Hauptkoordinator: Manuel Ramsimmer

Redaktion: Team der hak:zwei

Bilder: Christoph Eder, Andrew Phelps, istockphoto, pixabay.com

Design: Florian Frandl

Programmierung: Florian Saria

© 2019