Die Schüler*innen der zweiten jus:hak nahmen an einer interessanten und interaktiven virtuellen Vorlesung der SchülerUNI Salzburg teil. Die „Spurensuche“ begann mit einem spannenden Vortrag eines Molekularbiologen der Universität Salzburg. Anknüpfend daran wurden alle rechtshistorischen Fragestellungen zu diesem Thema beantwortet. Den Schüler*innen wurde mit dieser Veranstaltung eine großartige Möglichkeit geboten, Einblicke in das Vorlesungsgeschehen einer Universität zu bekommen und den Fragen rund um die Tempelritter aus der Sicht zweier wissenschaftlicher Bereiche auf den Grund zu gehen.
Herzlich Willkommen am virtuellen BIM 2020 Stand der hak:zwei Salzburg.
In den nächsten vier Tagen befüllen wir unsere Homepage, unsere Facebook Seite unseren Instagram Account und unseren Youtube Channel mit allen wissenswerten Informationen über die hak:zwei und unsere sechs Schulschwerpunkte.
Wir sind die hak:zwei Salzburg.
AbsolventInnen & Kooperationen.
Die Schule für alle motivierten Um- und Aufsteiger.
#abend:hak salzburg
Die hak:zwei bedankt sich für Ihren / euren digitalen Besuch während der letzten vier Tage.
Bei Fragen stehen wir ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
bildungsberatung@hakzwei.at
+43 662 433137
Die Infos der letzten Tage sind natürlich weiterhin für sie gespeichert. Die wichtigsten LINKS finden sie auf unserem “Link-Tree” der hak:zwei. Egal ob auf ihrem mobilem Gerät oder ihrem PC / Mac!
Komm in die Business Class der Bildung! Komm in die hak:zwei Salzburg!
Herzlich Willkommen am virtuellen BIM 2020 Stand der hak:zwei Salzburg.
Zwischen dem 19. – 22.11 befüllen wir unsere Homepage, unsere Facebook Seite unseren Instagram Account und unseren Youtube Channel mit allen wissenswerten Informationen über die hak:zwei die Schulschwerpunkte und Schultypen.
Direktor OStR. Mag. Manfred Horvath eröffnet jeden Tag unseren virtuellen BIM Stand 2020.
Wir sind die hak:zwei Salzburg.
AbsolventInnen & Kooperationen.
Die 1. medien:hak im Bundesland Salzburg
Die Schule für alle mit Interesse an Medien, Kommunikation und Wirtschaft
#medien:hak salzburg
www.medienhak-salzburg.at / @medienhaksalzburg
www.medienhak-salzburg.at / @medienhaksalzburg
Die Schule für alle mit Interesse an Wirtschaft und rechtlichen Themen.
#jus:hak salzburg
Kooperationspartner Kanzlei: PEHB Salzburg Dr. Christina Haslauer
Genießen sie Ihr Wochenende und DANKE für Ihren digitalen Besuch! #hakzweisalzburg
Herzlich Willkommen am virtuellen BIM 2020 Stand der hak:zwei Salzburg.
In den nächsten vier Tagen befüllen wir unsere Homepage, unsere Facebook Seite unseren Instagram Account und unseren Youtube Channel mit allen wissenswerten Informationen über die hak:zwei unsere Schulschwerpunkte und Schultypen.
Direktor OStR Mag. Manfred Horvath eröffnet die digitalen BIM-Tage der hak:zwei Salzburg.
Wir sind die hak:zwei Salzburg.
AbsolventInnen & Kooperationen.
Die Schule für alle mit Interesse an Sport und Wirtschaft.
#sport:has salzburg
“Warum geh ich in die sport:has Salzburg?”
Die Schule für alle mit Interesse an Wirtschaft und Management.
#management:hak salzburg
Finden sie alle wichtigen Informationen über unsere Übungsfirmen mit dem unten stehenden LINK in einer kurzen Prezi-Präsentation. Viel Vergnügen beim Ansehen!
https://prezi.com/view/GYw8FHEW3sd1PocZKpEn/
Herzlich Willkommen am virtuellen BIM 2020 Stand der hak:zwei Salzburg.
In den nächsten vier Tagen befüllen wir unsere Homepage, unsere Facebook Seite unseren Instagram Account und unseren Youtube Channel mit allen wissenswerten Informationen über die hak:zwei und unsere Schulschwerpunkte und Schultypen.
Direktor OStR Mag. Manfred Horvath eröffnet die digitalen BIM-Tage der hak:zwei Salzburg.
Wir sind die hak:zwei Salzburg.
AbsolventInnen & Kooperationen – Video
Die Schule für alle Praktiker mit Interesse an Wirtschaft.
#praxis:has salzburg
Die SchülerInnen der praxis:has Salzburg übernehmen zwischen 10 – 12 Uhr den Instagram Account der hak:zwei Salzburg.
Stell uns deine Fragen, diese werden LIVE beantwortet. #joinus
www.instagram.com/hakzweisalzburg
Wir stellen uns vor. Video der SchülerInnen der praxis:has Salzburg
Von Donnerstag bis Sonntag diese Woche findet die Berufsinformationsmesse Salzburg digital statt.
Auch wir von der hak:zwei werden in diesen vier Tagen ein spannendes und abwechslungsreiches Programm anbieten.
Auf der offiziellen BIM-App finden Sie nicht nur unsere Schulschwerpunkte, die Anmeldung zu den Zukunftsgesprächen, sondern einige unserer Videos und noch viele mehr!
Um den Überblick über die Fülle an Links, digitalen Inhalten und den wichtigsten Themen nicht zu verlieren, haben wir unseren LINKTREE “gepflanzt”. Hier finden Sie alle Themenbereiche rund um die hak:zwei Salzburg.
Wenn Sie Fragen haben, etwas unklar ist, sich näher informieren möchten, noch mehr Informationen benötigen…
Melden Sie sich bei uns!
Die Global Entrepreneurship Week findet nicht nur in 170 Ländern statt – sondern natürlich auch bei uns an der hak:zwei Salzburg!
ZIEL DER WOCHE: Den Fokus auf die Entrepreneurship-Education zu legen.
Also, los geht´s!
#hakzweisalzburg
—————————————————–
Die 30. Berufs-Info-Messe, kurz BIM aufgrund der derzeitigen Situation in neuem Format und mit Alternativprogramm:
Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie kann die alljährliche Berufs-Info-Messe “BIM” nicht in gewohnter Form durchgeführt werden. Aus diesem Grund wird der gesamte Inhalt digital / online durchgeführt!
Bei dieser Online-Variante der früheren “Messe-Stand-Gespräch” können die Jugendlichen & Eltern nach der Registrierung auf der BIM-App einen Termin mit unseren BildungsberaterInnen vereinbaren!
Das anschließende Video-Telefonat wird über die in die App implementierte Plattform “Talque” ausgeführt. Nach einmaliger Registrierung können dort Terminanfragen direkt an uns gestellt werden.
In der erweiterten BIM-App findet man neben den Kontaktdaten der Schule alle Informationen unserer unterschiedlichen Schulschwerpunkte.
Unsere Spartenfolder der einzelnen Zweige, wie auch ausgewählte Videos geben einen kurzen Überblick über die Vielfalt unseres Bildungsangebots!
Wir freuen uns über eure Terminanfrage und die Gespräche mit euch!
Das Team der hak:zwei Salzburg
Bei Fragen sind wir jederzeit in BIM-App, auf unserer Homepage, per E-mail und Telefon für sie erreichbar!
#hakzweisalzburg
Nach der heurigen Wahl zum Schulsprecher/zur Schulsprecherin und zu den Mitgliedern des SGA dürfen wir folgende Personen mit ihren neuen Funktionen vorstellen:
Der neu gewählte Schulsprecher der hak:zwei ist
Jovan Jovanovic (5BK)
Die Ersatzmitglieder der Schülervertretung im SGA sind
Wir gratulieren herzlich!
#hakzweisalzburg
Blättert man in der aktuellen Ausgabe des JOURNAL SCHULE der Salzburger Nachrichten, so findet man auf Seite 9 unser Schul-Sujet der hak:zwei (siehe unten).
Stolz macht uns der Umstand, dass dieses Sujet zu 100% aus den “Federn” unserer medien:hak stammt!
#hakzweisalzburg
Heute stand die Wahl der Schulsprecher- Innen, der Stellvertreter- Innen und Ersatzmitglieder für den SGA auf dem Tagesplan.
Aufgrund der CoVid19-Massnahmen und Verbote, konnten die Hearings aller KandidatInnen nicht in gewohnter Form durchgeführt werden.
Die Vorstellung der vier zur Wahl stehenden SchülerInnen wurde kurzerhand ins Internet verlagert.
Seit Freitag wurden auf der Schul-Instagram Seite unsere vier KandidatInnen vorgestellt!
Aber seht selbst!
#hakzweisalzburg
An einem traumhaften Herbsttag machte sich die 1 DK auf den Weg an den schönen Mattsee zum gemeinsamen Kennenlerntag.
Beim Mini-Golf-Turnier zeigten die Jungs und Mädels der 1 DK in 2er und 3er Teams ihr Können. Viele erste Treffer brachten die Begleitlehrerinnen zum Staunen. Aber auch die „Fails“ hatten es in sich – diese haben wir aber nicht auf Kamera festgehalten.
Danach ging es zum See. Hier haben wir es uns gemütlich gemacht, unsere Gemeinsamkeiten bei einem Kennenlernspiel ausgetauscht und im Wikinger-Schach nochmal unsere Teamfähigkeit und Wurftechnik gestärkt.
Mit dem Statement von Schüler Feroz – „es war ein schöner Tag“ – haben wir unseren gemeinsamen Tag beendet. Jetzt heißt es „nur“ diesen Teamgedanken Tag für Tag im Klassenzimmer weiterzuleben!
P.S.: Vielen Dank an Frau Prof. Riedelsperger für die Unterstützung an diesem Tag!
#hakzweisalzburg
Die Zeit naht bis zur BIM 2020.
Die 30. Berufsinformationsmesse wird aufgrund der derzeitigen Situation nicht im gewohnten klassischen Messe-Format abgehalten.
Die BIM ist nicht nur für uns ein wichtiges Tool, die hak:zwei mit allen ihren Facetten und Ausbildungssparten zu präsentieren, sondern natürlich auch eine wichtige Orientierungshilfe für zahlreiche SchülerInnen, Eltern, Großeltern und alle, die sich über die Zukunft der nächsten Generation informieren wollen.
Neben der BIM-App wird es zwischen 19. und 22. November die Möglichkeit geben, individuelle Zukunftsgespräche mit den Schulen zu vereinbaren. So haben wir als hak:zwei die Möglichkeit, mit allen interessierten SchülerInnen und Eltern ins Gespräch zu kommen.
Neben den individuellen Zukunftsgesprächen können alle relevanten Informationen über unsere Schul-Sparten jetzt schon auf der BIM-App gesehen und heruntergeladen werden.
Die hak:zwei ist bereits mitten drinnen in den Vorbereitungen auf die BIM 2020, wenn auch mit geändertem Format und freuen uns jetzt schon auf die vielen Gespräche mit allen InteressentInnen, mit Ihnen, mit EUCH!
#hakzwei
Es ist ein besonderes Schuljahr! Das gesamte Team der hak:zwei Salzburg versucht mit allen Kräften, den Schulalltag in dieser schwierigen Zeit so “normal” wie möglich ablaufen zu lassen!
Aber ganz nach dem Motto: “The show must go on!” starten wir auch online schön langsam mit der medien:hak in dieses “etwas andere” Schuljahr 2020/21!
Anbei ein kleiner Auszug aus der Instagram Story der medien:hak.
#medienhaksalzburg
#hakzwei
“Sich zu kennen ist die Basis für eine funktionierende Klassengemeinschaft.”
Die 1bk und ihre Begleitlehrerinnen Prof. Mag. Giorgia Disa und Mag. Kristin van Dyck haben heute den wahrscheinlich letzten Sommertag des Jahres gemeinsam so richtig genossen.
“Wir haben zuerst die Wasserspiele in Hellbrunn besucht, dann haben wir ein Kennenlernspiel gespielt und sind dann anschließend in den Zoo gegangen.” berichtet Klassenvorständin Prof. Kristin Van Dyck
Der Tag ist bei einem gemeinsamen Eis ausgeklungen und wir haben uns alle ein wenig besser kennengelernt.
Wir sind mitten drinnen in der zweiten Schulwoche.
Das Schuljahr 2020/21 beginnt herausfordernd mit vielen Regeln und Maßnahmen, die wir alle mittragen müssen!
“Es wird ein gutes Schuljahr – mit Abstand!”
#gemeinsamschaffenwirdas
Alle Schulstandorte im Bundesland Salzburg starten das Schuljahr 2020/21 in der Ampelphase “Grün”. Zusätzlich gilt ab Montag, den 14.09.2020 für alle Personen im Schulgebäude das verpflichtende Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes.
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern!
Wir freuen uns auf einen gelungenen Schulstart unter Einhaltung der Covid-19-Hygiene- und Präventionsmaßnahmen.
Das Hygienekonzept unserer Schule sieht das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes beim Betreten des Schulgebäudes und in den Pausenräumen vor. Wir bitten euch/Sie, diesen von zuhause mitzubringen!
Nähere Informationen zum Schulstart finden Sie unter: https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/beratung/corona/schuleimherbst.html
Die 4BK war im Schuljahr 2019/2020 erfolgreich in der Übungsfirma Pen & Paper GmbH tätig und hat das Qualitätsaudit 2020 erreicht.
Am 7. Juli 2020 fand die feierliche Übergabe der diesjährigen Zertifikate der Raiffeisen Finanzakademie durch Herrn Direktor Manfred Horvath statt.
Sieben Schüler*innen der HAKzwei Salzburg haben diese attraktive Zusatzausbildung absolviert: Sara Yazici, Lea Futic, Haris Hasanovic, Anita Pelaj, Marc Brestan, Berat Pak und Corina Steger (nicht am Bild).
Bei dieser Zusatzausbildung erwerben die Schüler*innen ein umfassendes Wissen zum Thema Bank und Versicherung. Sie erhalten dazu erste Einblicke in die Arbeitswelt sowie in betriebliche Zusammenhänge. Neben fachlichem Wissen wird die Kommunikationsfähigkeit gestärkt und strukturiertes Arbeiten vermittelt.
Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmer*innen! Prof. Anita Reiter
Im Rahmen des Übungsfirmenunterrichts hat unsere Übungsfirma, die Logotrans Salzburg GmbH, die Qualitätsmarke erfolgreich verliehen bekommen. Es war ein Zusammenspiel aller Abteilungen gefordert, das von der stellvertretenden Geschäftsführerin, mit Unterstützung der Professoren MMag. Daniela Huber-Krimplstätter und Mag. Andreas Oberhuber, koordiniert wurde. Auf dem Weg zur Zertifizierung waren wir mit vielen Höhen und Tiefen konfrontiert. Eine der größten Herausforderungen war, dass man das Schema der Anforderungen zuerst verstehen musste, um die Arbeitsschritte gewissenhaft erledigen zu können. Äußerst positiv empfanden wir die Teamarbeit, nicht nur in den einzelnen Abteilungen, sondern auch in der gesamten Übungsfirma. Durch unser zielorientiertes Arbeiten konnten wir wertvolle Erfahrungen sammeln, die für unsere spätere berufliche Zukunft sicherlich von Vorteil sein werden. (Matilda Jovic, 4AK)
Übungsfirmenarbeit während der Phase des Distance Learning – Das Modell “Übungsfirma” anderen näher zu bringen, war eine der Aufgaben im Distance Learning, die die Schüler/innen der 4 AK mit vollem Elan erledigt haben. Wenn auch du daran interessiert bist, mehr über die Übungsfirmen zu erfahren, nütze das folgende Tutorial!
Im Freigenstand Robotics wenden unsere Schülerinnen/Schüler die erlernten Kenntnisse zur Programmierung von LEGO-Robotern an.
Matura bzw. Abschlussprüfung geschafft!
Trotz erschwerten Bedingungen aufgrund der aktuellen Situation meisterten unsere Schülerinnen und Schüler die Abschlussprüfung bzw. Reife- und Diplomprüfung mit Bravour!
Wir gratulieren sehr herzlich!
Ab 3. Juni 2020 wird der Präsenzunterricht in Form eines Schichtbetriebs wieder aufgenommen. Dies kann jedoch nur unter Einhaltung der Hygienevorschriften und der vorgegebenen Gruppeneinteilung je Klasse funktionieren.
Schule, wie wir sie kennen, kann nun nicht stattfinden. Daher mussten wir in kürzester Zeit umdenken.
E-Learning ist die Lösung des Problems. In dieser Situation ist die Eigeninitiative der Schüler und Schülerinnen gefragt. Denn das Zeitmanagement liegt nun in ihrer Hand.
Der Austausch zwischen den Parteien erfolgt online über diverse Medien in Form von Aufträgen, Video-Calls et cetera.
Homeoffice statt Schule ist nun das Motto.
Wir alle stehen vor einer großen Herausforderung. Doch zusammen schaffen wir das. Nur an Herausforderungen wächst man!
(Text verfasst von Majana Babic, 5K; Fotos erstellt von Hanka Mehmedovic, 5AK)
Schule derzeit geschlossen
Ab Montag 16. März 2020 bis 3. April 2020
DISTANCE LEARNING für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer
Bitte beachten Sie die Informationen des Ministeriums:
SCHITAG in Abtenau und Russbach
Leider hat uns das Wetter einen Streich gespielt aber wir machten trotzdem die Pisten unsicher.
In Abtenau fuhren die Fortgeschrittenen unter der Leitung von Prof. Daschill, Prof. Ramsimmer und Prof. Wiesinger.
In Russbach meisterten die Anfänger die ersten Schiversuche unter der Leitung von Prof. Riedelsperger und Prof. Wanner.
Andela Zelenovic aus der 5 BK (3. von rechts) erlangt beim Landessprachenwettbewerb den 3. Platz in Russisch. Wir gratulieren sehr herzlich!
Die 1 AK (Jus-HAK) nimmt am Simulationsspiel Nachhaltigkeit der Arbeiterkammer teil. Neben Fachwissen werden auch soziale und kommunikative Fähigkeiten gestärkt. Die Schülerinnen und Schüler schlüpfen in unterschiedliche Rollen. Ziel des Spiels war es Wege für nachhaltiges Wirtschaften aufzuzeigen.
So sehen Sieger aus: Beim Faschingsvolleyballturnier nahmen 18 Klassen und 1 Lehrerteam teil. Nach drei Stunden qualitativ hochwertiger Spiele und harten aber fairen Kämpfen konnte sich die Lehrermannschaft vor der 4SP und 4AK durchsetzen. Wir gratulieren den siegreichen Teams sehr herzlich. Nächstes Jahr gibt’s dann die Revanche 😉✌
6. – 16.02.2020
Sprachreise in Russland. Andela Zelenovic (5 BK) besucht, gemeinsam mit den Schüler/innen aus dem Freigegenstand Russisch, Moskau und St. Petersburg. Dabei werden Ermitage, Blutskirche, Isaakskathedrale, Kasaner Kathedrale und der Rote Platz besichtigt. Eine tolle Erfahrung!
Am 4. Februar 2020 machte Prof. Gerald Fabiani, BEd mit der Klasse 2 BS einen Lehrausgang zur Bausparkasse WÜSTENROT. Dort wurde ein Bewerbungstraining mit Mag. Breitenbaumer (Personalabteilung) durchgeführt.
Übungsfirmen der HAKZWEI Salzburg präsentieren sich erfolgreich am Tag der offenen Tür der HAKZWEI Salzburg. Die Übungsfirmen Perfect Advertisement, Pen & Paper, FC haszwei Salzburg und Logotrans tätigen sehr gute Geschäfte und informieren über die Tätigkeiten in Übungsfirmen.
Überreichung des Hauptgewinnes vom Gewinn Info Day 2019 – ein Grundig Flat TV – an Anna Grigorovjan.
1. Platz: Flugdrohne
3. Platz: Gutscheine vom Fotostudio Kücher
Der traditionelle Tag der offenen Tür bietet Schülern, Schülerinnen und Eltern die Chance, sich einen Überblick über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten zu verschaffen und auch Entscheidungen zu treffen, die den Weg zur gewünschten beruflichen Selbstverwirklichung ebnen. Gerade deshalb ist es von enormer Bedeutung, eine Ausbildungsvariante zu wählen, die den Interessen und Neigungen so gut wie möglich entspricht.
Dass unsere Schule diesem Ziel gerecht wird, nehmen die zahlreichen Besucherinnen und Besucher mit großer Begeisterung wahr. Denn immerhin steht die hak:zwei mittlerweile auf sechs Säulen und hat sich zu einem modernen Schulzentrum entwickelt. Neben der klassischen management:hak, der praxis:has, der sport:has und der abend:hak hat sich seit dem letzten Schuljahr die jus:hak etabliert, eine in Österreich einzigartige Schulform mit einer praxisorientierten Rechtsausbildung. Ab dem Schuljahr 2020/21 fällt der Startschuss für die medien:hak, in der Schülerinnen und Schüler, die im Speziellen an multimedialer Kommunikation interessiert sind, auf ihre Kosten kommen.
Um die Wahl des geeigneten Schultyps zu erleichtern, wartet die Schulgemeinschaft der hak:zwei mit einem vielfältigen Programm auf. So gewähren das digitale Klassenzimmer, das Roboterlabor oder auch das Fotostudio authentische Nahaufnahmen moderner Unterrichtsmethoden, während an den Informationsständen Wissenswertes über die Ausbildungsschwerpunkte zu erfahren ist. Dass der Theorie-Praxis-Transfer an unserer Schule großgeschrieben wird, zeigen die „Live-Acts“ im Sprachencafé genauso wie die juristischen „Falllösungseinlagen“, die Übungsfirmen oder der Workshop „Bildbearbeitung“.
Der Bogen ist weit gespannt, die Palette an Aktivitäten breit gefächert, das Engagement aller Beteiligten lebhaft spürbar, der Besucherandrang überwältigend – wenn also der berühmte Philologe Nietzsche meint, der Beruf sei das Rückgrat des Lebens, dann sind unsere Bildungsangebote das Rückgrat auf dem Weg dahin.
(Textfassung: Mag. Rita E. Baumgartner)
Ausbildungsschwerpunkte der hak:zwei Salzburg beschäftigen sich mit OikoCredit, d. h. mit nachhaltiger Geldanlage.
Am 15. Jänner waren die 3 AS und 3 BK mit ihren Professorinnen Eva Neudorfer und Kristin van Dyck bei Wüstenrot zum Bewerbungstraining eingeladen. Neben einer äußerst interessanten Hausführung und einer sehr leckeren Jause wurden uns von Frau Mag. Breitenbaumer Einblicke in die Themen Rekruting und Bewerben gegeben. Alles in allem ein sehr gelungener Vormittag!
Am 13. Jänner 2020 besuchten wir, die 4A/BK im Ausblidungsschwerpunkt ,,Internationale Wirtschaft‘‘ mit Herrn Prof. MMag. Daschill das Radiostudio der Welle 1 im Greentower. Wir bekamen einen Einblick in die Welt des Radios, waren im Studio ,,On Air“, nahmen mit der Starmoderatorin Christina Ofner einen ,,Jingle“ auf und gaben Interviews.
,,Der Vorzug des Rundfunks vor dem Fernsehen: Beim Radiohören kann man die Augen schließen. Beim Fernsehen muss man es.‘‘ Jürgen Schaepe
Text: Funda Özcan & Tringa Shatri
Fotos: Kujtesa Krasniqi
Wir spenden Weihnachtsgeschenke für Obdachlose, sozial Schwache und einsame Mitmenschen. Durch das überdurchschnittliche, soziale Engagement der gesamten Comunity wurden rund 70 persönlich gestaltete Weihnachtsgeschenke für den guten Zweck gespendet. Das entspricht einem Warenwert von weit über € 1.500.-
Danke an
alle Spender!
Mag. Andreas Oberhuber, ÖJRK-Referent
Von 2. bis 4. Dezember betreute ein engagiertes Lehrer-Schüler-Team einen Glühweinstand am Alten Markt zu Gunsten des ehemaligen Schülers der hak:zwei Corin Konradsheim.
Herr Direktor OStR Mag. Manfred Horvath bedankte sich bei ALLEN Schüler/innen und Lehrer/innenfür den großartigen Einsatz auf der diesjährigen Berufsinformationsmesse und spendierte als Dankeschön köstliche Torten und Orangensaft.
Liebe Schüler*innen, liebe Studierende!
Mit der stufenweisen Öffnung der Schulen kehren wir wieder zu einem Präsenzunterricht zurück, der von uns allen die strikte Einhaltung von Hygiene-Auflagen zum Schutz anderer aber auch zum Eigenschutz erforderlich macht. mehr
12./13. November 2019: hak:zwei goes Vienna
Die Schüler/innen des Ausbildungsschwerpunkts Internationale Wirtschaft besuchen die UNO-City und den Gewinn-Info-Day. Spannende Vorträge, interessante Hintergrundinformationen und informative Gespräche runden den Besuch ab.
Schülerinnen und Schüler des Ausbildungsschwerpunktes ENMA nahmen dieses Jahr unter Begleitung von Mag. Kappacher und Mag. Platzer im Haus der Industrie an diesem Event teil.
Die 3 BK besucht einen Vortrag des Wirtschaftsdelegierten Herrn Mag. Guido Stock
Am Mittwoch, den 13.11.2019 unternahm die 3BK unter Leitung von Herrn Prof. MMag. Manfred Daschill einen Lehrausgang zum Wirtschaftsdelegierten-Meeting “Afrika, Nahost, GUS, Türkei, Iran” in die WKS.
Am Mittwoch, den 2. Oktober 2019 unternahmen Herr Prof. MMag. Robert Hütter und Herr Prof. MMag. Manfred Daschill mit insgesamt 48 Schülerinnen und Schülern aus der 2 AK, der 4 BK und der IW-Gruppe der 4 AK einen Lehrausgang zur BMW Motoren GmbH nach Steyr in Oberösterreich.
Veröffentlichung der Bildmarke gemäß §19 E-Government-Gesetz
Informationspflicht laut
§5 E-Commerce Gesetz,
§14 Unternehmensgesetzbuch,
§63 Gewerbeordnung
Offenlegungspflicht laut
§25 Mediengesetz
Bundeshandelsakademie & Bundeshandelsschule zwei Salzburg
Johann-Brunauer-Straße 2 · 5020 Salzburg · Österreich
Telefon: +43 662 433137 · E-Mail: office@hakzwei.at
UID: ATU66062404
Schulkennzahl: 501528
Schulleitung: OStR Mag. Manfred Horvath
Hauptkoordinator: Manuel Ramsimmer
Redaktion: Team der hak:zwei
Bilder: MMag. Christoph Eder, Andrew Phelps, istockphoto
Design: Florian Frandl
Programmierung: Florian Saria
© 2019